Jura-Fossilien.de
  • Home
  • Über uns
  • Infos
    • Einleitung
    • Profil
    • Braunjura-Gebiete
    • 22 Sammlungen
    • Sammeln aktuell
  • Archiv
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen

Ammonit

Echioceras raricostatum

Echioceras raricostatum

Echioceras raricostatum

Echioceras raricostatum

Ein „Fossilienraum“ als Querschnitt durch den schwäbischen Jura

Ein „Fossilienraum“ als Querschnitt durch den schwäbischen Jura

Ein Riese aus Südbaden: 50cm Lytoceras eudesianum

Ein Riese aus Südbaden: 50cm Lytoceras eudesianum

Einer der schönsten Ammoniten weltweit: ein Teloceras aus Mössingen

Einer der schönsten Ammoniten weltweit: ein Teloceras aus Mössingen

Eleganticeras elegantulum

Eleganticeras elegantulum

Eleganticeras elegantulum

Eleganticeras elegantulum

Emileia arkelli

Emileia arkelli

Emileia brocchi

Emileia brocchi

Emileia cf. schassmanni

Emileia cf. schassmanni

Emileia contrahens

Emileia contrahens

Emileia contrahens

Emileia contrahens

Emileia dundriensis

Emileia dundriensis

Emileia ex. gr. contrahens

Emileia ex. gr. contrahens

Emileia lotharingica

Emileia lotharingica

Emileia pseudocontrahens

Emileia pseudocontrahens

1 … 18 19 20 21 22 … 82

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024

Categories

  • Aalenium
  • Allgemein
  • Bajocium
  • Bathonium
  • Begleitfauna
  • Begleitfauna-Schwarzjura
  • Besondere Stücke
  • Blog
  • Callovium
  • Fossilien
  • Hettangium
  • Homepage
  • Pliensbachium
  • Sinemurium
  • Toarcium
Jura Fossilien | Email: info@jura-fossilien.de | Impressum